Zum Auftakt ins Jubiläumsjahr - wird am Standort Wetter ein Superbanner entrollt. Am selben Tag findet eine Pressekonferenz zur Vorstellung des Jahresprogramms statt.
The Music of Frank Zappa - die Musik des amerikanischen Avantgardisten und Enfant terrible der Rockmusik. Rockig, soulig, jazzig, vertrackt, satirisch und manchmal wunderbar albern. Mit Bläsersatz, Marimba- und Vibraphon sowie mehrstimmigem Gesang liefert The Dangerous Kitchen ein hochwertiges Live-Erlebnis - nicht nur für eingefleischte Zappa-Fans. (www.dangerouskitchen.de)
Wir sind Demag: Erleben Sie Romel Ion Stoica mit Band.
Eintritt 10,00 EUR, zzgl. 1,50 EUR Gebühren.
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Tickets Vorverkauf
www.proticket.de
An allen ProTicket Vorverkaufsstellen:
www.vorverkaufsstellen.info Lichtburg Wetter/Ruhr im Servicebüro, Kaiserstr. 94
und an der Abendkasse
Besuchen Sie uns auf der Messe! Lernen Sie uns persönlich kennen und erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit unseren Spezialisten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: https://www.demagcranes.de/unternehmen/messen-termine
Besuchen Sie uns auf der Messe! Lernen Sie uns persönlich kennen und erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit unseren Spezialisten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: https://www.demagcranes.de/unternehmen/messen-termine
In dem Festakt werden wir 200 Jahre Geschichte Revue passieren lassen – mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Vorstellung der Unternehmens-Chronik: 200 Jahre Geschichte auf 200 Seiten fundiert und unterhaltsam erzählt.
Erfahren Sie interessante Geschichten und Hintergründe über die Stadt und deren industrielle Geschichte. Ausklang mit einer Führung durch die Demag Produktion am Standort Wetter.
Themenschwerpunkt: Leben
14.45 Uhr Treffpunkt Burgruine in der Freiheit Alt-Wetter
15.00 Uhr Start der Führung
ca. 16.00 geführter Gang von der Freiheit zur Demag entlang des historischen Pfads
16.30 Uhr Ankunft Demag – ½ Stunde Pause mit Imbiss und Getränken
17.00 Uhr Werksführung
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kostenbeitrag: 3 € /Person
Voranmeldung beim Stadtmarketing für Wetter e.V. unter 02335 / 802092
Von Friedrich Harkorts "Mechanischer Werkstätte" auf Burg Wetter zum "Global Player" Demag. 200 Jahre spannende und wechselhafte deutsche Industriegeschichte im Spiegel der Stadt Wetter."
Dr. Dirk Reder ist Gründer und Gesellschafter des Kölner "Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer", das Firmengeschichten erforscht und schreibt, und zum 200-jährigen Jubiläum die Geschichte der Demag geschrieben hat.
Die Sportgemeinschaft Demag e.V. Wetter
Am Rande der Harkortstadt Wetter, direkt am Obergraben der Ruhr gelegen, befindet sich unsere vereinseigene Klubanlage. Mitten in der Natur und in unmittelbarer Nähe zum Flussufer liegt eine der schönsten Sportanlagen der Region.
Tagesprogramm
Tennis-Showmatch
Schnuppertraining unter Leitung unseres Tennistrainer-Teams
Schnupperrudern mit unseren Übungsleitern
Besichtigung / Probefahrt auf einem unserer Segelboote
Fitnesstest in unseren Kraftraum
Besichtigung der Klubanlage
Kaffee und Kuchen, Grill, Getränke
Parkmöglichkeiten am Parkplatz Ringstraße
Telefon: 02335-2971 (am Veranstaltungstag) oder www.sgdemag.de
Themenspezifische Stadtführung, die mit einem Betriebsrundgang im Werk Wetter beendet werden. Erfahren Sie interessante Geschichten und Hintergründe über die Stadt und deren industrielle Entwicklung.
Themenschwerpunkt: soziales/politisches Engagement
14.45 Uhr Treffpunkt Burgruine in der Freiheit Alt-Wetter
15.00 Uhr Start der Führung
ca. 16.00 geführter Gang von der Freiheit zur Demag entlang des historischen Pfads
16.30 Uhr Ankunft Demag – ½ Stunde Pause mit Imbiss und Getränken
17.00 Uhr Werksführung
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kostenbeitrag: 3 € /Person
Voranmeldung beim Stadtmarketing für Wetter e.V. unter 02335 / 802092
Meilensteine der Rock- und Popmusik. Das Repertoire von Klassikern und aktuellen Hits nimmt jeden auf eine musikalische Reise voller Rhythmus, Klang und Emotionen mit. (www.milestones.nrw) Wir sind Demag: Erleben Sie Hellmut Efkemann mit Band.
Eintritt 8,00 EUR, zzgl. 1,50 EUR Gebühren.
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Tickets Vorverkauf
www.proticket.de
An allen ProTicket Vorverkaufsstellen:
www.vorverkaufsstellen.info
Lichtburg Wetter/Ruhr im Servicebüro, Kaiserstr. 94
und an der Abendkasse
Eröffnung des historischen Pfads: Wir schaffen eine Verbindung zwischen der Burg Freiheit und dem heutigen Unternehmen, zwischen dem Ursprung und der Moderne.
Für alle sichtbar und nachlesbar zeigen wir Meilensteine der 200jährigen Geschichte entlang dieses Verbindungsweges.
Themenspezifische Stadtführung, die mit einem Betriebsrundgang im Werk Wetter beendet werden. Erfahren Sie interessante Geschichten und Hintergründe über die Stadt und deren industrielle Entwicklung.
Themenschwerpunkt: Technik
14.45 Uhr Treffpunkt Burgruine in der Freiheit Alt-Wetter
15.00 Uhr Start der Führung
ca. 16.00 geführter Gang von der Freiheit zur Demag entlang des historischen Pfads
16.30 Uhr Ankunft Demag – ½ Stunde Pause mit Imbiss und Getränken
17.00 Uhr Werksführung
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kostenbeitrag: 3 € /Person
Voranmeldung beim Stadtmarketing für Wetter e.V. unter 02335 / 802092
„Der Dampfwagen wird den alten Absolutismus auf den Kirchhof karren“ - Friedrich Harkort als Eisenbahnpionier
Der Vortrag beleuchtet die frühe Eisenbahngeschichte an der Ruhr (1825 und ca. 1850) und legt dabei seinen Fokus u.a. auf die Kohlenbahnen, die Bergisch-Märkische Eisenbahn und die Deilbachtalbahn.
Im Mittelpunkt stehen die Harkorts, insbesondere Friedrich Harkort als Eisenbahnpioniere. Dabei wird Industriegeschichte lebendig erzählt – mit der Bedeutung des Raum Hagen, der lange Zeit als einer der wichtigsten Produktionsorte für Eisenbahnbedarfsartikel galt.
Michael Eckhoff war seit seinem Studium der Geschichte an der Ruhr-Universität mehr als 30 Jahre als Redaktionsleiter beim Wochenkurier tätig. Er fungiert ehrenamtlich als Stadtheimatpfleger in Hagen und hat – auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Hagener Heimatbundes – zahlreiche Beiträge vornehmlich zur Geschichte der Stadt veröffentlicht, u.a. auch über Haus Harkorten und die Familie Harkort sowie zur Eisenbahngeschichte.
Die Stadt Wetter lädt ein, dieses Jubiläum mit einem bunten Programm zu erleben.
Demag ist einer der Spielorte der diesjährigen ExtraSchicht - und das sogar an zwei Standorten in Wetter: Zum einen rund um die Burgruine der Freiheit, wo Friedrich Harkort im Jahr 1819 seine Mechanische Werkstätte gründete, zum anderen am Demag Distributionszentrum an der Ruhrstraße.
Am Harkort See spielt die Musik. Das kann man am Standort in Wetter durchaus wörtlich nehmen.
Beim großen Seefest gestalten Demag Auszubildende einen Mitmach-Stand.
Demag lädt seine Partner und Kunden ein. Es werden Gäste aus rund 40 Nationen erwartet.
Das Werk in Wetter öffnet seine Türen um das Jubiläum mit Kunden, Mitarbeitern und Familien zu feiern.
Der Produktionsstandort in Slany öffnet seine Türen um das Jubiläum mit Kunden, Mitarbeitern und Familien zu feiern.
Demag beteiligt sich aktiv und engagiert am Brückenlauf 2019. Start und Zieleinlauf werden erstmals auf dem Gelände des Distributionszentrums an der Ruhrstraße stattfinden.
Seit 25 Jahren steht dieser Name für Qualität in Sachen handgemachtem Coverrock aus Dortmund. Das breit gefächerte Repertoire reicht von den 70er Jahren bis hin zu aktuelleren Rock- und Pop-Klassikern und lädt zum Mitmachen, Mitsingen, Klatschen, Tanzen und Abrocken ein. Ein Garant für Superstimmung und Spitzenmusik zu jedem Anlass! (www.nightlife-coverrock.de) Wir sind Demag: Erleben Sie Dirk Hackenberg mit Band.
Eintritt 10,00 EUR, zzgl. 1,50 EUR Gebühren.
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Tickets Vorverkauf
www.proticket.de
An allen ProTicket Vorverkaufsstellen:
www.vorverkaufsstellen.info
Lichtburg Wetter/Ruhr im Servicebüro, Kaiserstr. 94
und an der Abendkasse
Der Erwerb und die Verbreitung von Fachwissen durch die Mechanische Werkstätte von Friedrich Harkort in Wetter und die Nachfolgegesellschaften 1819-1906. Ein Beitrag zur Geschichte der Industrialisierung in Deutschland.
Prof. Dr. phil. Horst A. Wessel
Langjähriger Leiter des Mannesmann Archivs (später Salzgitter Archiv)
Horst A. Wessel studierte Germanistik und Geschichte und promovierte anschließend an der Universität Bonn. Nach seiner Habilitation wurde er 1995 zum Privatdozenten und 2001 zum apl. Professor der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf ernannt. Prof. Dr. Wessels bekleidete eine Reihe von Ämtern in Gremien und Verbänden, dabei hatte er auch sechs Jahre den Vorsitz der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare inne und war von 1984-2007 Organisator der VDE-Kolloquien zur Geschichte der Elektrotechnik. Seit 2005 ist Prof. Dr. Wessels Wissenschaftlicher Leiter des Gründer- und Unternehmermuseums Mülheim an der Ruhr und seit 2006 Vorsitzender des Fördervereins MannesmannHaus.
Prof. Dr. Wessels publizierte eine große Anzahl an Aufsätzen und Beiträgen und verfasste zahlreiche Monografien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, darunter das Standardwerk „Kontinuität im Wandel. 100 Jahre Mannesmann 1890-1990“.
„Cover Eiskalt“, die Cover-Band Refresh wurde 1997 in Hagen gegründet. Die Band-Mitglieder spielen seit über zwanzig Jahren Hits aus 50 Jahren Musikgeschichte. Von Schlagern bis hin zu Rock‘n Roll, Pop und Blues. Von ACDC bis U2 oder von Bläck Fööss bis zu Westernhagen. Refresh reißt mit ihrem rock-betonten Sound schnell die Massen mit. (www.band-refresh.de) Wir sind Demag: Erleben Sie Linda Forth mit Band.
Eintritt 10,00 EUR, zzgl. 1,50 EUR Gebühren.
Einlass ab 19.00 Uhr - Beginn 20.00 Uhr
Tickets Vorverkauf
www.proticket.de
An allen ProTicket Vorverkaufsstellen:
www.vorverkaufsstellen.info
Lichtburg Wetter/Ruhr im Servicebüro, Kaiserstr. 94
und an der Abendkasse
Vierter Teil der historischen Vortragsreihe zum 200 jährigen Firmenjubiläum.
Die Serie schließt mit einem Vortrag der Historikerin und Journalistin Anja von Cysewski, die maßgeblich an der Demag Unternehmenschronik gearbeitet hat.
(Hans Reuter 1952)
Sozialeinrichtungen und Unternehmenskultur der Demag in historischer Perspektive
Kartenverkauf: Lichtburg Wetter/Ruhr im Servicebüro, Kaiserstr. 94 und an der Abendkasse.